Sven Bertelmann (Deutsche Bundesbank) zeigte, wie man Falschgeld erkennt. Kriminalhauptkommissar Markus Wortmann gab Tipps zum Schutz vor Cybercrime. Und rund 500 Schüler feierten auf der bislang größten Hessischen Jugendfinanzkonferenz im Festsaal der Goethe-Universität Frankfurt die besten Erklärfilme zum Thema „Du hast dein Geld im Griff“.
Aufwärmen für die Jugendfinanzkonferenz 2018.
Die Jugendfinanzkonferenz fand in diesem Jahr in der Goethe-Universität Frankfurt statt.
Moderator Sassenroth fesselt das junge Publikum.
Kultusminister Prof. R. Alexander Lorz und Sparda-Vorstandmitglied Rüdiger Orth vergaben die Preise.
Die Förderung der ökonomischen Kompetenzen, die Kinder und Jugendliche als mündige Verbraucherinnen
und Verbraucher angesichts der immer komplexer werdenden Märkte und Produktwelten benötigen, ist
eine wichtige bildungspolitische und gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher sind wir der Sparda-Bank
Hessen und dem Hessischen Rundfunk sehr dankbar, dass sie uns dabei unterstützen und die hessischen
Schülerinnen und Schüler mit der Jugendfinanzkonferenz für den gekonnten Umgang mit dem eigenen Geld
bereits in jungen Jahren sensibilisieren und ‚fit machen‘. Auch in der mittlerweile vierten Ausgabe
konnte ich wieder überaus kreative Ideen der ‚jungen Finanzexperten‘ kennenlernen.
Aus mehr als 80 Legetrickfilmen zum Thema Geld wurden die drei besten von einer Jury gewählt. Den Publikumspreis entschied ein großes Online-Voting.
mehrMarkus Wortmann, Kriminalhauptkommissar und Präventionsfachberater Cybercrime bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Offenbach, informierte darüber, wie sich Betrüger Zugang zu persönlichen Daten von Internetbenutzern verschaffen. Wer sein Finanzwissen selbst einmal testen will – hier geht's zum Quiz mit über 100 Fragen: www.schuloffensive-gig.de/quiz