Workshop „Datengold – was sind meine Daten eigentlich wert?“ im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main
Alexander-von-Humboldt-Schule, Lauterbach Klasse 8b (2017/2018)
„Was ist Falschgeld?“
zum VideoWorkshop „Snapst du schon oder schreibst du noch?“ im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main
Blumensteinschule Obersuhl, Klasse 9G (2017/2018)
„Was ist Phishing?“
zum VideoWorkshop „Fake News – Fake dir deine Botschaft“ im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main
Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums Gießen, Klasse 6e (2017/2018)
Die Klasse darf sich einen gemeinsamen Wunsch im Wert von 1.000 Euro erfüllen.
89 Legetrickfilme wurden von rund 500 Schülern während des Finanzbildungsprojekts GiG 2018 an 16 Schulen produziert Über die drei Gewinner-Filmteams der Jahrgangsstufen 6/7, 8 und 9/10 sowie über einen Sonderpreis entschied eine unabhängige Jury:
Studien haben gezeigt, dass Jugendliche erhebliche Lücken im Finanzwissen haben.
Viele wissen zum Beispiel nicht, welche Funktion ein Girokonto hat oder dass man für einen
Kredit auch Zinsen zahlen muss. Mit GiG möchten wir diese Lücken schließen.
Rüdiger Orth, Mitglied des Vorstandes der Sparda-Bank Hessen